Kleine Stute kommt groß raus

Auf der FN Bundesstutenschau im mecklenburgischen Landgestüt Redefin wurde die Dülmener Stute Nora aus der Zucht des Landschaftspflegehofs Tütsberg Bundessiegerin im Wettbewerb der Robustponies.

Auf der FN Bundesstutenschau im mecklenburgischen Landgestüt Redefin gab es in diesem Sommer einen großen Erfolg für die Dülmener Stute „Nora vom Radenbach“! Die graufalbe Stute aus der Zucht des Landschaftspflegehofs Tütsberg, VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP), wurde Bundessiegerin im Wettbewerb der sogenannten Robustponies, zu denen neben den Dülmener u.a. auch Shetlandponies zählen.

dülmener stute nora raimon joesten britta becker redefin 2025 foto rainer kohl
Der Vorstand der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN Zucht, Raimon Joesten, bei der Siegerehrung für die Dülmener Stute Nora | Foto Rainer Kohl

Nora vom Radenbach überzeugte die Richter vor allem durch ihr rassetypisches Aussehen und ihre gute Haltung und Bewegung. Dies ist eine besondere Leistung, weil Nora mit 18 Jahren eher zu den „Großmüttern“ im Ring der Robustpony-Stuten zählte.

Die Dülmener Stute Nora gehört zu einem der ersten Fohlenjahrgänge, die auf dem VNP Landschaftspflegehof Tütsberg in der Lüneburger Heide gezüchtet wurden. Sie wurde 2007 geboren und 2017 an Frau Becker vom Betrieb Achterhofs Kate ins Rheinland verkauft. Dort wird sie seither als Zuchtstute, aber auch als Reitpferd eingesetzt.

dülmener stute nora mit fohlen foto karl hoffmann
Dülmener Stute Nora mit Fohlen | Foto: K. Hoffmann

Der VNP hält und züchtet seit 2004 Dülmener Pferde gezielt zur Beweidung wertvoller Biotope im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, u.a. im Radenbachtal zwischen Döhle und Undeloh.

dülmener stuten im radenbachtal foto heike brenken
Dülmener Stute Nora (links) bei der Landschaftspflegearbeit im NSG Lüneburger Heide | Foto: Heike Brenken

Die Dülmener Pferde ergänzen dabei die Grauen Gehörnten Heideschnucken bei der Beweidung von Heideflächen, trockenem und feuchten Grünland sowie Hutewäldern. Auf dem Landschaftspflegehof Tütsberg werden bewusst Nutztiere sogenannter „alter“ bzw. vom Aussterben bedrohter Haustierrassen eingesetzt, um tiergenetische Ressourcen für die Zukunft zu erhalten.

Von den Dülmener Pferden, der einzigen einheimischen, deutschen Kleinpferderasse, gibt es nur noch sehr wenige aktive Zuchttiere. Die Rasse wird deshalb als „extrem gefährdet“ auf der Roten Liste der gefährdeten Nutztierrassen eingestuft. Umso wichtiger ist es, gute Zuchttiere zu halten und damit auch in der Öffentlichkeit präsent zu sein.

Sie planen einen längeren Aufent­halt in der Lüneburger Heide?

Dann haben wir etwas für Sie.

hotels grafik