Artenkenntnissseminare
Die Seminare finden an unterschiedlichen Standorten im NSG Lüneburger Heide statt. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung. Ein Shuttleservice ab Bahnhof Wintermoor wird angeboten.
Falls Ihr gewünschtes Seminar bereits ausgebucht ist, können Sie dennoch die Anmeldung dafür ausfüllen und an uns abschicken. Wir setzen Sie dann auf die Warteliste und informieren Sie, sobald wieder Plätze frei werden.
Wenn Sie von uns per E-Mail über neue Termine und Seminare informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Bitte schicken Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail an:
Weitere Artenkenntnis-Seminarangebote im Rahmen des KNAK-Projektes finden Sie auch auf der Seite des BUND Niedersachsen sowie beim NABU Hameln – Hess. Oldendorf – Aerzen e.V.
Grundlagen der Feldmykologie – ausgebucht –
08.-10.11.2024
Beginn: 08.11., 10 Uhr / Ende: 10.11., 16 Uhr
Referent: Eike Heinemann
Kosten: 185 €/145 € für Studierende & Ehrenamtliche inkl. Übernachtung und Verpflegung
Dieses dreitägige Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich unabhängig von der Gift- und Speisepilzthematik mit den zunächst häufigen und gut kenntlichen Pilzarten aller Verwandtschaftskreise beschäftigen möchten. Dabei wird in Vorträgen und Bestimmungsübungen Wissen zur Ökologie, Bestimmung und Kartiermethodik vermittelt. Auf Exkursionen in die vielfältigen Biotope der Lüneburger Heide werden ökologisch aussagekräftige und artenschutzrelevante Arten behandelt. In diesem Kurs werden sowohl makroskopische als mikroskopische Bestimmungsmerkmale behandelt. Der Kurs orientiert sich an den Inhalten, die für die Prüfung Feldmykologie Teil 1 relevant sind.
Libellen – Exuvien – ausgebucht –
16.-17.11.2024
Beginn: 16.11., 10 Uhr / Ende: 17.11., 18 Uhr
Referent: Dr. Mathias Lohr
Teilnahmegebühr: 105 €/ 75 € für Studierende & Ehrenamtliche inkl. Übernachtung und Verpflegung
Das Seminar ermöglicht den Teilnehmenden einen Einstieg in die Exuvien-Bestimmung. Nach Vorträgen zur Biologie von Libellen und Besonderheiten bei der Exuvien-Bestimmung erhalten die Teilnehmenden außerdem Informationen zu Erfassungsmethoden. Anschließend besteht in ausführlichen Bestimmungsübungen die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden. Eigene Exuvien können bei Bedarf mitgebracht und bestimmt werden.
Kleinsäuger – ausgebucht –
30.11.2024
Beginn: 10 Uhr
Referent: Kay Fuhrmann
Teilnahmegebühr: 30 €/ 20 € für Studierende & Ehrenamtliche
In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Erfassung von Kleinsäugern (Nager & Insektenfresser) vermittelt. Neben Informationen zu den Arten Niedersachsens, ihrer Systematik und Verbreitung, steht vor allem die Unterscheidung der heimischen Arten im Vordergrund des Workshops. Nach einem Einführungsvortrag werden Gewölle unter Anleitung seziert um Schädelmaterial zu erlangen. Nach einer Mittagspause runden Fachbeiträge zur allgemeinen Bestimmung von Kleinsäugerschädeln und die Vorführung von Merkmalskomplexen besonders schwer bestimmbarer Arten den Praxisanteil ab.
Flechten – ausgebucht –
03.-05.12.2024
Beginn: 03.12., 10 Uhr / Ende: 05.12., 16 Uhr
Referent: Dr. rer. nat. Hans-Georg Wagner
Teilnahmegebühr: Kosten: 185 €/145 € für Studierende & Ehrenamtliche inkl. Übernachtung und Verpflegung
Als Lebensgemeinschaft zwischen Pilz und Alge können Flechten auch Lebensräume besiedeln, die von anderen Organismen nicht besetzt werden können. Dieser Kurs soll eine Einführung in die Bestimmung von Flechten geben. Dabei werden in Vorträgen neben Bestimmungsmerkmalen auch ökologische Aspekte wie die Einnischung in verschiedene Lebensräume besprochen. Zudem ist die Funktion der Artengruppe als Indikatororganismus Thema, die nicht nur Faktoren wie Luftverschmutzungen anzeigt, sondern auch die Ansprache von Biotopen wie historisch alte Waldstandorten ermöglicht. Auf Exkursionen in Sandmagerrasen, Binnendünen und Hutewälder werden Flechtenlebensräume und typische Arten vorgestellt. In Bestimmungsübungen wird die Artansprache mit Lupe oder Mikroskop auch unter Zuhilfenahme von Reagenzien und den passenden Bestimmungsschlüsseln erprobt.
Moose – ausgebucht –
06.-08.12.2024
Beginn: 06.12., 10 Uhr / Ende: 08.12., 16 Uhr
Referent: Thomas Homm
Teilnahmegebühr: Kosten: 185 €/145 € für Studierende & Ehrenamtliche inkl. Übernachtung und Verpflegung
Der Kurs soll in die große Welt der kleinen Moose einführen. Dabei werden die Ökologie, Kartiermethoden, Bestimmungs- und Präparationstechniken vorgestellt. In Vorträgen und auf Exkursionen in die unterschiedlichen Lebensräumen des NSG Lüneburger Heide werden typische Moosarten vorgestellt. Exemplarisch werden wir Bestimmungsübungen mit Lupe und Mikroskop zu verschiedenen Familien der Moose durchführen, um die Merkmale der Schlüssel sicher anzusprechen und jeweils typische Arten kennenzulernen.
Spinnen
25.-27.4.2025
Beginn: 11 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referenten: Dr. Christoph Muster, Udo Steinhauser, Prof. Dr. Peter Michalik
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
180 € Normalpreis
120 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
300 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
In Deutschland wurden bisher fast 1000 Spinnenarten beobachtet. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume und stellen eine sehr aussagekräftige Organismengruppe zur Bioindikation dar. Ein hervorragender Online-Schlüssel ermöglicht heute nach einiger Einarbeitung die sichere Bestimmung dieser Tiere.
Im dreitägigen Spinnen-Seminar werden den Teilnehmenden Informationen zur Biologie und Ökologie der heimischen Spinnenarten vermittelt. Weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Vorstellung von typischen Kartiermethoden. Bei Exkursionen in verschiedene Biotope wird die Bestimmung der Tiere im Gelände geübt. In anschließenden Bestimmungsübungen am Stereomikroskop werden die Teilnehmer durch das renommierte Expertenteam viel über diese faszinierende Artengruppe und die Ansprache der Spinnenarten lernen.
Reptilien
02.05.2025
Beginn: 9 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referentin: Ina Blanke
Teilnahmegebühr:
40 € Normalpreis
20 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
70 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Im eintägigen Reptilien-Seminar erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den heimischen Reptilien und ihren Lebensräumen. In Vorträgen werden neben der Biologie und Ökologie der einzelnen Arten auch Erfassungsmethoden (inkl. geeigneter Witterungsbedingungen) vorgestellt. Während einer Exkursion ins Gelände werden Erfassungsmethoden, wie z.B. der Nachweis mit Hilfe von künstlichen Verstecken erprobt und die Arten im Gelände bestimmt. Außerdem wird auch die Bestimmung von Reptilienhäuten und Totfunden vorgestellt.
Amphibien
10.05.2025
Beginn: 10 Uhr, Ende: 17 Uhr
Referent: Lennart Tödter
Teilnahmegebühr:
40 € Normalpreis
20 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
70 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
In diesem Seminar werden Grundlagen zur Erfassung, Bestimmung und Biologie der in Niedersachsen vorkommenden Amphibienarten vermittelt. Hierbei wird die Bestimmung an Laich, Larven und adulten Tieren thematisiert. Nach einem Einführungsvortrag findet eine Exkursion statt, in der verschiedene Erfassungsmethoden besprochen und durchgeführt werden. Gefundene Tiere werden vor Ort bestimmt. Kartierungs- und Fangmaterialien sowie relevante Literatur werden vorgestellt. Der Kurs orientiert sich an den Grundlagen für das BANU-Zertifikat Bronze, kann aber als Tagesseminar nur einen Teil der Prüfungsanforderungen abdecken.
Gräser
16.-18.5.2025
Beginn: 11 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referent: Florian Garde
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
180 € Normalpreis
120 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
300 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Der Kurs bietet eine Einführung in die Bestimmung von Süßgräsern, Sauergräsern und Binsengewächsen. In Vorträgen wird ein Überblick über die Systematik mit den wichtigsten Familien und Gattungen vergeben. Zudem werden typische Merkmale der Familien thematisiert, da diese Kenntnisse das Bestimmen der Pflanzen deutlich erleichtern. Auf Exkursionen in verschiedene Biotope des NSG Lüneburger Heide werden Gräser der Heiden, Grünländer, Sandmagerrasen, Teichränder und Moore vorgestellt und bestimmt. Dazu wird der „Rothmaler“, das Standardwerk der Pflanzenbestimmung verwendet und die Bestimmung damit geübt.
Eintags-, Stein- und Köcherfliegen
24.-25.5.2025
Beginn: 11 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referent: David Tempelman
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
120 € Normalpreis
80 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
200 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Köcher-, Stein – und Eintagsfliegen bilden einen großen Anteil des Makrozoobenthos unserer Fließ- und Stillgewässer. Vorkommen vieler Arten lassen weitreichende Aussagen zu Gewässerstruktur und -chemie zu. Bestimmungsbuchautor und Gewässerkenner David Tempelman zeigt in diesem Kurs, dass der Ruf einer schwierigen Bestimmung bei diesen Arten heute nicht mehr gerechtfertigt ist.
Die beiden Seminartage ermöglichen einen Einstieg in die Welt der Eintags-, Stein- und Köcherfliegen. Dabei werden hauptsächlich Imagines der Tiere im Fokus stehen. Ökologie, Erfassungsmethoden und Bestimmungsübungen sind Themen des Seminars. Auf Exkursionen werden wichtigen Lebensräume der Larven und Imagines besucht. In Fließ- und Stillgewässern der Heide wird Makrozoobenthos untersucht. Außerdem wird relevante Literatur vorgestellt und die Arbeit mit einem Bestimmungsschlüssel geübt.
Erfassungstag Möhr
01.06.2025
An jeweils einem Tag im Juni und September möchten wir Expert*innen und Interessierte dazu einladen, ein Biotop im NSG Lüneburger Heide zu erkunden. Der VNP wird an diesem Tag das jeweilige Gebiet vorstellen. Die Experten sollen dann auf den Flächen ausschwärmen und ihre Artengruppen kartieren. Interessierte haben die Möglichkeit, den Experten hierbei über die Schulter zu schauen. Nachweismethoden und Bestimmungsmerkmale der Arten werden vorgestellt. Alle entdeckten Tier-, Pflanzen-, und Pilzarten des Tages werden dokumentiert und dienen der Schutzgebietsbetreuung als Grundlage für das weitere Schutzgebietsmanagement.
Teilnahmegebühr:
Wir freuen uns über eine Spende!
01.06.2025 ab 10 Uhr
Möhr
Die Umgebung von Möhr bietet eine vielfältige Landschaften mit Feuchtwiesen, Seggenrieden, Moor, Wald, Wegesrändern und angrenzenden Heideflächen. Hier lebt eine vielfältige Flora und Fauna, die wie gemeinsam an dem Tag erfassen möchten.
Libellen
13.-15.06.2025
Beginn: 16 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referenten: Ruth & Hendrik Nüß
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
180 € Normalpreis
120 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
300 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Im dreitägigen Seminar liegt der Fokus auf den farbenprächtigen Imagines der Libellen. Durch Vorträge erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Biologie und Ökologie der Libellen. Außerdem werden verschiedene Erfassungsmöglichkeiten vorgestellt. Nach einführenden Vorträgen zum Thema werden verschiedene Gewässertypen im NSG Lüneburger Heide besucht. Die Teilnehmenden erlernen dabei die Bestimmung der Tiere im Gelände. Außerdem wird relevante Literatur vorgestellt und die Arbeit mit einem Bestimmungsschlüssel geübt. Der Kurs orientiert sich an den Inhalten, die für das BANU-Zertifikat Bronze relevant sind.
Wildbienen
20.-22.6.2025
Beginn: 13 Uhr / Ende: 16 Uhr
Referent: Frederik Rothe
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
180 € Normalpreis
120 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
300 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
In diesem dreitägigen Seminar wird ein Überblick über die Taxonomie, Biologie und Ökologie der Hymenopteren gegeben. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Bestimmung von Wildbienen gelegt. Neben Vorträgen finden Exkursionen in verschiedene für die Artengruppe wichtige Lebensräume statt. Hierbei werden wichtige Erfassungsmethoden besprochen und erprobt, sowie ausgewählte Arten und Gattungen an Feldmerkmalen bestimmt. Weitere Arten werden mit Hilfe von Bestimmungsschlüsseln unter dem Binokular bestimmt. Das Seminar richtet sich an Interessierte, die einen tieferen Einblick in diese Artengruppe wagen möchten – Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Wichtige Fachliteratur wird besprochen.
Artenkenntnis-Seminar
12.-20.07.2025
Beginn: 10 Uhr / Ende: 14 Uhr
Referent: Eine Vielzahl motivierter Experten diverser Artengruppen
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
500 € Normalpreis
400 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
700 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Während der neun Seminartage werden Experten zu einzelnen Artengruppen jeweils einen Einstieg in Nachweismethoden und Bestimmung geben. Einführende Vorträge erläutern die Besonderheiten sowie die Abgrenzung der jeweiligen Artengruppe und die Ökologie zumindest einiger repräsentativer Arten. Im Rahmen von Exkursionen lernen wir die Arten und ihre ökologische Einnischung in vielfältigen Lebensräumen kennen. Eine Besonderheit dieser Seminarwoche liegt in der Möglichkeit, sehr kompakt und praxisbezogen die Artenkenntnis zu einer Vielzahl von Artengruppen zu vertiefen. Für jede Gruppe wird an ein bis zwei Tagen ein Schwerpunkt gelegt. Aktuell haben wir bereits Zusagen von Experten für die Artengruppen Libellen, Moose, Gefäßpflanzen, Mollusken, Spinnen, Nachtfalter, Tagfalter, Käfer, Heuschrecken, Amphibien, Reptilien, Hautflügler und Fledermäuse.
So vielfältig wie die vorgestellten Artengruppen sind auch die Nachweismethoden, die wir in der Praxis erleben: Lichtfang, Pheromone, Gelbschalen, Köderfallen, Bodenfallen, Reusenfang, Fledermausnetzfang, Batdetektor/ Batcorderauswertung, Einsatz verschiedenster Keschertypen, Eklektoren und weitere. Bei vielen Artengruppen ist eine Artansprache im Gelände nicht möglich. Hier werden die Bestimmungstechniken durch Mikroskopie und die fachgerechte Präparation auch unter Einsatz von Binokularen geübt.
Einen ersten Eindruck zum Artenkenntnis-Seminar 2023 vermittelt dieses Video.
Fledermäuse
06.-08.08.2025
Beginn: 14 Uhr / Ende: 16 Uhr
Referenten: Irina Würtele & Florian Gloza-Rausch
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
180 € Normalpreis
120 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
300 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Im Rahmen des dreitägigen Fledermaus-Seminars werden die heimischen Fledermausarten und ihre Bestimmungsmerkmale vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen Lebensräume und typische Verhaltensweisen der Tiere kennen. Im Rahmen von zwei Erfassungsnächten werden die häufigsten Nachweismethoden für Fledermäuse praktisch durchgeführt: der Netzfang und der Einsatz von Detektoren (mobil und stationär). Tagsüber wird unter anderem näher auf die Auswertung von Lautaufnahmen eingegangen. Teilnehmende können anschließend die in den Nächten aufgezeichneten Aufnahmen analysieren und so eigene Erfahrungen mit der praktischen Lautanalyse sammeln.
Wanzen
14.-17.08.2025
Beginn: 11 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referenten: Dr. Viktor Hartung
Teilnahmegebühr:
260 € Normalpreis
160 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
400 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Einen Einblick in die große Vielfalt der Wanzen bietet das viertägige Wanzen-Seminar. Dabei steht die Artenkenntnis im Fokus. Auf Exkursionen in verschiedene Wanzenlebensräume werden Fangmethoden erprobt und eine Bestimmung auf Gattungsebene geübt. Unter dem Binokular wird die Artbestimmung vertieft und Fachliteratur angewandt. Auch die Ökologie, Gefährdungen und der Schutz werden besprochen.
Erfassungstag Döhle
13.09.2025
An jeweils einem Tag im Juni und September möchten wir Expert*innen und Interessierte dazu einladen, ein Biotop im NSG Lüneburger Heide zu erkunden. Der VNP wird an diesem Tag das jeweilige Gebiet vorstellen. Die Experten sollen dann auf den Flächen ausschwärmen und ihre Artengruppen kartieren. Interessierte haben die Möglichkeit, den Experten hierbei über die Schulter zu schauen. Nachweismethoden und Bestimmungsmerkmale der Arten werden vorgestellt. Alle entdeckten Tier-, Pflanzen-, und Pilzarten des Tages werden dokumentiert und dienen der Schutzgebietsbetreuung als Grundlage für das weitere Schutzgebietsmanagement.
13.09.2025 ab 10 Uhr
Döhle
Teilnahmegebühr:
Wir freuen uns über eine Spende!
Bei Döhle gibt es vielfältige Heideflächen – mit sandigen und offenen Wegesrändern, die toll für Grabwespen und Wildbienen sind, und feuchte Heiden mit Übergängen zu artenreichen Mooren. Auch lichte Wald-Heide- Übergangsbereiche und Grünländer liegen angrenzend an die Heide. Alle Flächen werden regelmäßig von einer unserer Schafherden beweidet. Am Erfassungstag wollen wir eine Artenliste über alle Tier- und Pflanzenarten der Fläche erstellen.
Libellen – Exuvien
15.-16.11.2025
Beginn: 11 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referent: Dr. Mathias Lohr
Teilnahmegebühr inkl. Übernachtung und Verpflegung:
180 € Normalpreis
120 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
300 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Die Bestimmung von Libellen beschränkt sich häufig auf die Ansprache der Imagines. Deutlich effektiver in Bezug auf viele Fragestellungen können aber oft die Larvenhäute genutzt werden. Ein Artnachweiß über Exuvien ermöglicht eine Sichere Aussage zu Vermehrungsgewässern und ist oft die einfachste Möglichkeit Populationsgrößen abzuschätzen.
Das Seminar ermöglicht den Teilnehmenden einen Einstieg in die Exuvien-Bestimmung. Nach Vorträgen zur Biologie von Libellen und Besonderheiten bei der Exuvien-Bestimmung erhalten die Teilnehmenden außerdem Informationen zu Erfassungsmethoden. Anschließend besteht in ausführlichen Bestimmungsübungen die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden. Eigene Exuvien können bei Bedarf mitgebracht und bestimmt werden.
Moose
(Termin wird noch bekannt gegeben)
Beginn: 11 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referent: n.n.
Teilnahmegebühr (voraussichtlich):
260 € Normalpreis
160 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
400 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
Der Kurs soll in die große Welt der kleinen Moose einführen. Dabei werden die Ökologie, Kartiermethoden, Bestimmungs- und Präparationstechniken vorgestellt. In Vorträgen und auf Exkursionen in die unterschiedlichen Lebensräumen des NSG Lüneburger Heide werden typische Moosarten vorgestellt. Exemplarisch werden wir Bestimmungsübungen mit Lupe und Mikroskop zu verschiedenen Familien der Moose durchführen, um die Merkmale der Schlüssel sicher anzusprechen und jeweils typische Arten kennenzulernen.
Kleinsäuger
13.12.2025
Beginn: 10 Uhr / Ende: 17 Uhr
Referent: Kay Fuhrmann
Teilnahmegebühr:
40 € Normalpreis
20 € für Studierende, Rentner, FÖJ/FSJ/BFD, sonstige Ermäßigte
70 € für Teilnehmer mit beruflichem Kontext und Rechnung für den Arbeitgeber
In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Erfassung von Kleinsäugern (Nager & Insektenfresser) vermittelt. Neben Informationen zu den Arten Niedersachsens, ihrer Systematik und Verbreitung, steht vor allem die Unterscheidung der heimischen Arten im Vordergrund des Workshops. Nach einem Einführungsvortrag werden Gewölle unter Anleitung seziert um Schädelmaterial zu erlangen. Nach einer Mittagspause runden Fachbeiträge zur allgemeinen Bestimmung von Kleinsäugerschädeln und die Vorführung von Merkmalskomplexen besonders schwer bestimmbarer Arten den Praxisanteil ab.
Seminaranmeldung
Sie bekommen nach der Anmeldung keine automatische Bestätigung. Sobald wir Ihre Anmeldung bearbeitet haben, bekommen Sie von uns eine Anmeldebestätigung zugeschickt.
Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK)
Hier informieren wir Sie in Kürze über das Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen