Aktuelle Beiträge
10. Hoffest auf dem Tütsberg
Besuchen Sie uns am 4. September 2022 auf dem Tütsberg. Ein buntes Programm für die ganze Familie erwartet Sie!
Blühende Ackerwildkräuter
Besuchen Sie den Ackerwildkrautpfad ab Hof Tütsberg und erfahren Sie auf 17 Infotafeln alles rund um Kornblume, Lammkraut und Co. Gerade blühen die Wildkräuter besonders schön!
Hämmern, Bohren und Mauern für den Artenschutz
Viertklässler haben gemeinsam mit dem VNP ein Sommerquartier für Fledermäuse in Holm gebaut. In Wilsede soll in den nächsten Wochen zusätzlich ein Winterquartier entstehen.
Spezialdrohne unterstützt Wildtierrettung
Bei der Grünlandmahd setzt der VNP eine Spezialdrohne mit Wärmebildkamera zur Wildtierrettung ein. Die Flächen werden frühmorgens mit dieser Drohne in einer Höhe von 30 bis 50 m abgeflogen, die Wärmebildkamera erkennt dabei jede noch so kleine Wärmequelle.
Besuch aus dem Lake District
Nach zwei Jahren Pause läuft der fachliche Austausch im Naturschutz wieder an. Im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide waren drei Kolleginnen und Kollegen aus dem englischen Lake District zu Besuch, um sich über die Beweidung mit Nutztieren, die Renaturierung von Fließgewässern und Mooren und den Erhalt unzähliger historischer Denkmäler zu informieren.
Pflege der Pastorenteiche bei Wesel
Die Pastorenteiche bei Wesel gehören zu den beliebtesten Fotomotiven im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Damit das auch künftig so bleibt, haben der VNP und der Landkreis Harburg bei umfangreichen Pflegemaßnahmen kooperiert. Im ersten Schritt wurden die Stauwerke erneuert.