Informieren Sie sich über die Besonderheiten der Lüneburger Heide und nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote für Jung und Alt, wie das Heide-Erlebniszentrum Undeloh, das Heidemuseum Wilsede oder das Naturinformationshaus Niederhaverbeck. Zahlreiche Themenwanderwege laden zum Erkunden ein. Übernachten können Sie in einem unserer Hotels. Außerdem können Sie eines unserer Bildungsangebote wahrnehmen.
Heide-Erlebniszentrum in Undeloh
Ein idealer Startpunkt für Ihren Heideausflug: Besuchen Sie die kostenlose Ausstellung und stärken Sie sich anschließend in unserem Café. Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide beginnt gleich hinter dem Haus!
Heidemuseum Wilsede
Besuchen Sie das alte Heidedorf Wilsede mit dem Heidemuseum „Dat ole Huus“. Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen verraten Ihnen alles, was Sie schon immer über das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide wissen wollten.
Milchhalle und Museumsladen
In unserem Selbstbedienungsrestaurant Milchhalle können Sie nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide eine Rast einlegen. Mitbringsel und Souvenirs aus der Heide finden Sie im Museumsladen.
Naturinformationshaus Niederhaverbeck
Entdecken Sie die moderne Ausstellung „Bienenwelten“ und erfahren Sie mehr über diese besonderen Insekten und ihre Bedeutung für die Heide.
Hillmershof Wilsede – Schulklassen entdecken Landwirtschaft
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote, Ausbildungsmöglichkeiten und Informationen zum Freiwilligen Ökologischen bzw. Sozialen Jahr.
Landschaftspflegehof Tütsberg
Der Landschaftspflegehof Tütsberg ist der landwirtschaftliche Betrieb der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide.
Wanderwege im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Hier finden Sie eine Auswahl unterschiedlicher Themen-Wanderwege, auf denen Sie das vielfältige Naturschutzgebiet Lüneburger Heide erkunden und entdecken können.
Urlaub bei uns
Genießen Sie wunderschöne Urlaubstage in unseren liebevoll geführten Hotels und entdecken Sie die Heidelandschaften, Moore und Wälder im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
VNP Veranstaltungen
Der VNP veranstaltet im Jahreslauf verschiedenste Veranstaltungen, angefangen von Wanderungen und Führungen über Seminare bis hin zum Hoffest auf dem Tütsberg.
Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK)
Auf dieser Seite informieren wir Sie über das Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen und das von uns angebotene Artenkenntnis-Seminarprogramm.
Hecken in Niedersachsen
Im Jahr 2024 feiert die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung 35-jähriges Bestehen und fördert in den nächsten drei Jahren ein neues Jubiläumsprojekt unter dem Titel „Hecken in Niedersachsen“.