Hillmershof Wilsede – Schulklassen entdecken Landwirt­schaft

Das Schulbauernhofprogramm der VNP Stiftung Naturschutzpark richtet sich an 3. bis 6. Schulklassen. Der Aufenthalt dauert fünf Tage von Montag bis Freitag.

Programm in der Umweltbildung • Unterbringung in Wilsede • An- und Abreise und Kosten • Unsere Tiere • Ansprechpartner für Fragen

Giebelansicht Hauptgebäude Schulbauernhof Hillmershof | Foto: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
Giebelansicht Hauptgebäude Schulbauernhof Hillmershof | Foto: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide

Programm in der Umweltbildung

Das Schulbauernhofprogramm der VNP Stiftung Naturschutzpark richtet sich an 3. bis 6. Schulklassen. Der Aufenthalt dauert fünf Tage von Montag bis Freitag.

Auf dem Wilseder Hillmershof ist jeweils eine Klasse zurzeit untergebracht. Eine Kombination aus Kleingruppenarbeit und gemeinsamen Aktionen stärkt den sozialen Zusammenhalt in der Klasse.

Das sagen die Kinder


VNP Schulbauernhof: Postkarte der 4. Klasse aus Badenstedt | VNP Kinderakademie
4. Schulklasse aus Badenstedt

Arbeitsgruppen

Die Schulklassen werden in Kleingruppen zu vier bis fünf Schülern aufgeteilt, die für die Zeit des Aufenthalts als festes Team die verschiedenen Arbeitsbereiche durchlaufen.

Die Arbeitsgruppen übernehmen unter Anleitung und je nach Wetter und Saison praktische Aufgaben im Stall, auf dem Acker, im Garten, im Wald, auf der Wiese, am Bienenzaun und in der Hofküche.

Dabei geht es um „echte“ Arbeiten, wie Füttern, Ausmisten, Pflanzen, Ernten, Kochen und Backen.

Freizeit

Anpacken bei der Kutsche auf dem Schulbauernhof Hillmershof | VNP Kinderakademie
Mithelfen und die Kutsche an die richtige Stelle schieben

Neben der Arbeit bietet das Programm natürlich auch Aktivitäten im Klassenverband wie Lagerfeuer und Stockbrotbacken, eine Kutschfahrt oder eine Nachtwanderung. In der Freizeit lädt der große Naturgarten zum Spielen und Toben ein.

Im Garten auf dem Schulbauernhof Hillmershof | VNP Kinderakademie
Im Garten auf dem Schulbauernhof Hillmershof

Die Unterbringung in Wilsede

Umrahmt von alten Eichen liegen die Gebäude des über 600 Jahre alten Hillmershofes mitten in weitläufigen Heide-, Acker- und Waldflächen.

Das alte, reetgedeckte Bauernhaus bietet Platz für 31 Personen:

  • ein 8-Bettzimmer
  • zwei 6-Bettzimmer
  • zwei 4-Bettzimmer
  • zwei Betreuerzimmer

Die Zimmer sind jeweils mit einem eigenen Duschbad ausgestattet.

Außerdem steht ein Tagungsraum zur Verfügung.

Verpflegung

Die Mahlzeiten werden von einer der Arbeitsgruppen zusammen mit einer Hauswirtschafterin in unserer neuen Küchenscheune zubereitet.

Die Tisch- und Spüldienste werden abwechselnd von den Arbeitsgruppen übernommen.

vnp hillmershof küchenscheune küche neu
Küche in der Küchenscheune
vnp hillmershof küchenscheune speisesaal
Speisesaal Küchenscheune

An- und Abreise

Das Dorf Wilsede liegt mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche erreichbar. Für private PKW und Busse ist die Zufahrt nicht erlaubt.

Die An- und Abreise der Schulklassen erfolgt zu Fuß ab den Wanderparkplätzen Oberhaverbeck, Döhle oder Undeloh. Für das Gepäck steht ein Shuttle-Service bereit.

Kosten

Umweltbildung ist eine wertvolle Aufgabe – und sie hat ihren Preis:

  • Hochwertige Verpflegung: Wir legen großen Wert darauf, die Kinder mit gesunden, regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu versorgen und ihnen eine bewusste und nachhaltige Ernährung näherzubringen.
  • Individuelle Betreuung: Unsere pädagogische Arbeit erfolgt in kleinen Gruppen und ist dadurch besonders betreuungs- und personalintensiv. Zudem halten wir daran fest, dass immer nur eine Klasse zur Zeit auf dem Schulbauernhof ist – für ein ungestörtes Lernerlebnis.
  • Gestiegene Kosten: Auch in der Lüneburger Heide steigen die Kosten für Energie und Lebensmittel seit Jahren. Wir haben die Preise bereits seit über acht Jahren konstant gehalten.

Um den hohen Qualitätsanspruch weiterhin zu sichern, sehen wir uns gezwungen, den Teilnehmerbeitrag anzupassen: Die Kosten für einen Aufenthalt von fünf Tagen (4 Übernachtungen/alle Mahlzeiten) betragen ab dem 1. Januar 2025 255,00 € pro Person (1. Betreuer kostenfrei, der 2. Betreuer zahlt 50 %, jeder weitere den vollen Preis)

Viele Stiftungen in Niedersachsen und Hamburg vergeben Stipendien an Schulklassen.

Möglichkeiten für ein Stipendium


Auch viele Serviceclubs wie Lions oder Rotary-Clubs fördern Aufenthalte. Fragen Sie in Ihrer Region einmal nach.

Unsere Tiere

Was wäre ein Bauernhof ohne Tiere! Verschiedenste tierische Bewohner leben auf dem Hillmershof. Hier ein kleiner Eindruck:

Sie haben noch Fragen?

Unser Fachbereichsleiter „Umweltbildung und Naturschutz“ Johannes Buhr steht Ihnen für mehr Informationen gerne zur Verfügung:

Telefon: 04175-8086520
E-Mail:

Telefon VNP-Zentrale: 05198 – 982430

Sie planen einen längeren Aufent­halt in der Lüneburger Heide?

Dann haben wir etwas für Sie.

hotels grafik