Waldbewirtschaftung, Forstproduktion, Ernte und Aufbereitung von Forsterzeugnissen, Forsttechnik, Naturschutz und Landschaftspflege, Organisation und Abläufe betrieblicher Arbeit und wirtschaftliche Zusammenhänge
mehr …: gute Gesundheit
: körperliche Leistungsfähigkeit
: handwerkliches Geschick
: ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit bestandener Abschlussprüfung. Bei allgemeiner Hochschulreife, Fachhochschulreife, abgeschlossener Berufsausbildung oder Besuch eines Berufsgrundbildungsjahres kann die Berufsausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin auf 2 Jahre verkürzt werden.
Die Berufsschule für die Ausbildung befindet sich aktuell in Münchehof.
Herr Matthias Pantelmann, Telefon 05198/987030, pantelmann[at]verein-naturschutzpark[dot]de
Derzeit ist der Ausbildungsplatz besetzt - neue Bewerbungen nehmen wir wieder ab Winter 2019 entgegen.
Getreide- und Hülsenfrüchteanbau mit Schwerpunkt Saatgutvermehrung (z.B. Dinkel, Hafer, Roggen, Buchweizen, Lupine, Klee) auf rund 490 ha, Futtererzeugung und Pflege von 410 ha Extensivgrünland, Pferdehaltung mit Herdbuchzucht von Dülmener Pferden, Mutterkuhhaltung
mehr …: Interesse an Natur/Umwelt sowie am Umgang mit Tieren
: handwerkliches Geschick und kaufmännisches Verständnis
: körperliches Leistungsvermögen und Ausdauer
: Interesse an Ökolandbau
: Mindestalter 18 Jahre
: Führerschein Klasse B und T
Der Beruf Landwirt/-in erfordert drei Jahre Ausbildung und hat zwei Berufsfelder, in denen mit Pflanzen und mit Tieren gearbeitet wird. In diesen drei Jahren muss der Auszubildende in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit der Ausrichtung auf Geburt und Aufzucht von Tieren sowie mit Pflanzen tätig gewesen sein.
Zur Auswahl stehen Rotenburg/W., Lüneburg, Celle, Stade oder Hannover
VNP Landschaftspflegehof Tütsberg
Herr Dr. Andreas Koopmann, Telefon 05199/298, koopmann[at]verein-naturschutzpark[dot]de
Wir nehmen Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2021/22 entgegen.
Schafhaltung, Ablammung und Aufzucht, Produktion von Wolle, Milch und Fleisch, Hütetechnik, Weidewirtschaft, Futtergewinnung, Naturschutz und Landschaftspflege
mehr …: Freude am Umgang mit Tieren
: Interesse an der Natur und biologischen Vorgängen
: technisches Verständnis
: betriebswirtschaftliches Interesse
: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
: Mindestalter 18 Jahre
: Führerschein Klasse B
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre, kann verkürzt werden. Die Berufsschule für diese Ausbildung befindet sich in Merbitz, Landkreis Saalekreis.
Dr. Barbara Guckes, Telefon 05194/98243-36, guckes@verein-naturschutzpark.de