Der Verein Naturschutzpark e.V. ist eine der ältesten privaten Naturschutzorganisationen Deutschlands und wurde 1909 gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, großflächig Naturschutz zu betreiben. Nach dem Vorbild der amerikanischen Nationalparks schützt und pflegt der VNP schutzwürdige und eindrucksvolle Landschaften mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt, insbesondere im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.
Aktuell gesucht:
Neben unserer Schutzgebietsbetreuung gehört u.a. auch das Projekt KNAK (Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen) zu unseren Aufgaben.
Nur das, was man kennt, kann man auch schützen! Immer weniger Menschen habe eine gute Artenkenntnis – und wenn, dann sind es häufig die optisch ansprechenden Artengruppen, wie Vögel, die in den Fokus genommen werden. Das Projekt KNAK soll hier gegensteuern und Angebote zur Weiterbildung bieten. Seit Anfang 2024 führt der VNP im Rahmen der Förderung des Projekts durch die Bingo Umweltstiftung als einer von drei Projektpartnern Artenkenntnisseminare durch.
Die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP)
sucht zum nächstmöglichen Termin
Mitarbeitende (m/w/d) für die Schutzgebietsbetreuung und Begleitung der KNAK-Artenkenntnisseminare
Ihre Aufgaben (Schwerpunktsetzung ist je nach Ihren Fähigkeiten möglich):
- Vorbereitung und Betreuung von Artenkenntnisseminaren im KNAK-Projekt
- Kartierung von Biotoptypen, Ausgleichbilanzierung
- Kartierung von Artengruppen (Botanik, Insekten)
- Aufgaben der Schutzgebietsbetreuung
- Koordination ehrenamtlicher Helfer und Betreuung der VNP-Naturwacht
- Betreuung von Landschaftspflegemaßnahmen
- Einwerben von Fördermitteln und Abrechnung
Ihr Profil:
- Botanische/faunistische Artenkenntnisse mit Kartiererfahrung
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung umweltbezogene Dienste oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an Arbeit mit Menschen, z.B. in der Betreuung von Seminaren oder Naturwacht
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden (Betreuung von Seminaren)
- Erfahrungen im Umgang mit GIS (vor allem QGIS)
- Führerschein (B)
- Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Selbstkompetenz, Organisationsgeschick, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot:
- Sinnstiftende Aufgaben im Naturschutz, in dem Erhalt der Artenvielfalt im Bereich der Lüneburger Heide und in der Vermittlung von Artenkenntnis
- Stellenbefristung zunächst bis zum 31.12.2028 (Projektstelle KNAK)
- Ein Arbeitsplatz im Zentrum der wunderschönen Lüneburger Heide
- Arbeitgeber mit vielfältigem Aufgabenspektrum (Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Werkstatt, Gastronomie und Hotel)
- Eine aufgaben- und leistungsbezogene Entlohnung
- Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Sozialleistungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge
- Ein breit aufgestelltes und nettes Team
- Job-Bike
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung per Mail an .
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 05198/ 98 243 0 zur Verfügung.
VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP)
z. Hd. Marc Sander
Niederhaverbeck 7
29646 Bispingen
E-Mail:
Aktuell gesucht:
Die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP)
sucht zum nächstmöglichen Termin
Landschaftspfleger/in (w, m, d) für die
„Holmer Teichlandschaften“ in Vollzeit
Die langfristig angepachteten 80 ha „Holmer Teichlandschaften“ mit einer Wasserfläche von rund 40 ha werden als extensive Karpfenteichwirtschaft sehr naturnah bewirtschaftet und zeichnen sich durch eine besonders hohe Strukturvielfalt mit offenen Wasserflächen, ausgedehnten Röhrichtbeständen, Groß- und Kleinseggenriedern, Feuchtgebüschen, Erlen-und Birkenbrüchen, bodensauren Eichenmischwäldern und Feuchtwiesen aus. Durch die seit 1903 weiter geführte Bewirtschaftung zur Anzucht von Karpfen haben sich verschiedene Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren entwickelt und angepasst.
Das Gebiet ist Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide und aufgrund seiner Artenvielfalt von besonderem Wert für den Biotop- und Artenschutz.
Um weiterhin die Nutzung der Teiche mit dem Erhalt einer einzigartig artenreichen Kulturlandschaft zu verbinden, liegt es in Ihrer Verantwortung insbesondere die folgenden Maßnahmen durchzuführen:
- Bespannung und Ablassen der Teiche entsprechend der traditionellen Bewirtschaftung
- Mahd der Teichdämme, der Teichböden der Winterteiche und der Dammsysteme
- Abplaggen in den Winterteichen
- Abfuhr und Ausbringung von Mahdgut und Plaggmaterial
- Kontrolle des Dammsystems und manuelle Beseitigung kleiner Schäden, Gehölzrückschnitt und -rodung
- Ersatz von abgängigen Mönchen und Instandhaltung des Dammsystems
- Zucht und Vermarktung von hochwertigen Besatzfischen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem grünen Beruf (Gärtner, Landwirt, Fischwirt, Forstwirt …) und Freude an einem nachhaltigen Biotopmanagement
- Erfahrung im Umgang mit Maschinen und Geräten (Schlepper, Motorsäge, Motorsense, Balkenmäher …)
- Hohe Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung und Flexibilität
- Artenkenntnisse zu Flora und Fauna
- Gerne mit Jagdschein
- Führerschein Klasse B und T
Unser Angebot:
- Eine Verlohnung in Anlehnung an TVÖD
- Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Eine Unterkunft direkt auf der Anlage (Werkdienstwohnung)
- Eine interessante, abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Betrieb, in welchem Ihre Initiative und Ihre selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit im hohen Maße erwünscht ist.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung per Mail an .
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 05198/ 98 243 0 zur Verfügung.
VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP)
z. Hd. Marc Sander
Niederhaverbeck 7
29646 Bispingen
E-Mail:
Aktuell gesucht:
Die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP)
sucht zum nächstmöglichen Termin
eine/n Schäfer/in in Vertretung mit hoher Eigenverantwortung (w, m, d) unbefristet für unsere 6 Heidschnuckenherden
Die VNP Stiftung Naturschutzpark pflegt in ganzjähriger und reiner Hütehaltung mit sechs Heidschnuckenherden knapp 6.000 Hektar Heide und Moor. Nur während der Lammzeit wird die Heide durch die Herden nicht täglich aufgesucht.
Deine Aufgaben:
- tägliches eigenverantwortliches Hüten in einer der sechs Heidschnuckenherden nach Absprache des Herdenschäfers
- Versorgung der Tiere
- Weitere anfallende Aufgaben in den Schäfereien
Dein Profil:
- Berufserfahrung in der Schäferei wünschenswert, Berufseinsteiger sind willkommen
- Du hast die Fähigkeit eine Herde selber zu führen und selbstständig zu hüten
- Eigene Hütehunde sind vorhanden
- Das Tierwohl und ein respektvoller Umgang mit den Tieren liegen Dir am Herzen
- Erfahrener Umgang mit Hofladern
- Du verfügst über einen gültigen Führerschein Klasse B, Klasse BE wäre wünschenswert
- Die Aufgaben, die wir Dir anvertrauen, erledigst Du verantwortungsvoll und du arbeitest teamorientiert
Unser Angebot:
- Ein vielfältiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz
- Du hütest auf arrondierten Heide- und Moorflächen, Straßenüberquerungen sind selten
- Umfassende Einarbeitung in alle Schäfereien
- Hohe Eigenverantwortung
- Eine Aufgaben- und leistungsbezogene Entlohnung
- Zuverlässige freie Tage
- Sonn- und Feiertagszuschläge
- 30 Tage Urlaub
- Zusätzliche freiwillige soziale Leistungen
- Zusatz-Krankenversicherung
- Betriebswohnung und Hundezwinger vor Ort
- Bereitstellung von Hundefutter und jährliche Impfungen für deine Hütehunde
- Aussicht auf die Übernahme einer festen Heidschnuckenherde mit direktem Wohnhaus und Hundezwinger am Stall
- Sehr gutes Betriebsklima
- Ein breit aufgestelltes und nettes Team
Bitte schicke Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail, gerne darfst du uns auch telefonisch kontaktieren:
VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP)
z.Hd. Clemens Lippschus
Niederhaverbeck 7
29646 Bispingen
Telefon: 0160 937 907 24